Kugelbuchsen: Akkurate Führung für Längs- und Rotationsbewegungen in der Lineartechnik

Kugelbuchsen sind hochpräzise Führungselemente, die zwischen einer Welle und einem Lagergehäuse eingesetzt werden. Wahlweise für reine Längsbewegung oder kombiniert für Längs- und Rotationsbewegungen. In Verbindung mit Führungswellen ermöglichen unsere Kugelbuchsen eine verwindungsfreie, gleichmäßig gleitende Bewegung ohne Ruck oder Spiel.

Im Vergleich zur herkömmlichen Buchse mit Rotationslagern bietet die spezialisierte Rotationskugelbuchse deutlich kompaktere Abmessungen und höhere Präzision. Einsatzgebiete finden sich unter anderem in CNC Maschinen, der Lineartechnik, bei Linearschienen-Modulen, in der Führungsbuchse für Präzisionsanwendungen sowie in Linearlagern und Gleitlagerbuchsen mit Bund.

Alle Kugelbuchsen von PGM Motion werden in Japan entwickelt und geprüft.
Jede Serie durchläuft Funktions- und Dauerlauftests gemäß internen Qualitätsrichtlinien, um höchste Präzision und Wiederholgenauigkeit zu garantieren.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Lineartechnik sind unsere Ingenieure Spezialisten für spielfreie, langlebige Führungen in industriellen Anwendungen.

Technologie & Aufbau von Kugelbuchsen

  • Führungskomponente: Die Kugelbuchse greift auf eine harte Präzisionswelle ab, wird in einer Buchsenhülse geführt und sorgt für minimalen Reibungs­widerstand sowie gleichmäßige Bewegung.
  • Längs- und Rotationsfähigkeit: Spezielle Konstruktionen ermöglichen, dass die Buchse nicht nur in axialer Richtung verfahren kann, sondern gleichzeitig eine Rotation ausführt – ideal bei Anwendungen mit kombinierten Bewegungen.
  • Verwindungsfreie Bauweise: Unsere Kugelbuchsen sind so ausgelegt, dass sie auch unter Last, bei wechselnder Richtung und bei zyklischer Bewegung keine Torsion oder Spiel erzeugen.
  • Kompakte Abmessungen: Durch optimierte Innen- und Außenbauweise sowie Kugelumlauftechnologie bieten unsere Rotationskugelbuchsen eine platzsparende Alternative zu herkömmlichen Lagern mit Rotationsteil.
  • Hochpräziser Einsatz in anspruchsvollen Systemen: Ob in Werkzeugmaschinen, Transport- oder Handling-Systemen oder der Halbleiterindustrie – unsere Buchsen sind ausgelegt für dauerhafte, ruckfreie Bewegung mit höchster Genauigkeit.

Warum Kugelbuchsen einsetzen? Ihre Vorteile

  1. Minimales Spiel und hohe Wiederholgenauigkeit – Besonders bei Präzisionsachsen in CNC-Maschinen zählt jede Zehntel-Millimeter-Abweichung.
  2. Kombinierte Bewegungsfreiheit – Wenn Längs- und Drehbewegung in einem System kombiniert werden sollen, bieten Kugelbuchsen eine klare Lösung.
  3. Kompakte Bauweise mit hoher Belastbarkeit – Durch optimierte Konstruktion lassen sich hohe Lasten in engen Einbauräumen realisieren.
  4. Verwindungsfrei und stabil unter Last – Die Buchsen gewährleisten gleichmäßigen Betrieb auch bei wechselnden Lasten und Bewegungsprofilen.
  5. Integration in moderne Lineartechnik-Systeme – Ideal für Module mit Linearschiene, Linearantrieb oder als Teil einer komplexen Linearlager-Lösung.

Kugelbuchsen im Vergleich: Gleitlager vs. Präzisionsführungssysteme

Während klassische Gleitlagerbuchsen meist nur für langsame, einfach belastete Systeme geeignet sind, bieten Kugelbuchsen eine spielfreie Präzisionsbewegung auch bei hohen Zyklen und Lastwechseln.
Besonders in der Automatisierung, Robotik und CNC-Technik sind sie die Grundlage für wiederholgenaue Bewegungen über lange Betriebszeiten.

Anwendungsgebiete im Überblick

  • CNC Maschinen – Achsen mit kombinierter Längen- und Drehbewegung (z. B. Rund-Schwenktische).
  • Lineartechnik & Linearachsen – Positioniersysteme, Handlingmodule, Präzisionsachsen.
  • Führungsbuchse-Lösungen in automatisierten Transportsystemen oder in der Halbleiter-Produktion.
  • Linearlager- oder Gleitelement-Anwendungen bei beengtem Bauraum oder hoher Bewegungsqualität.
  • Transport- und Bestückungssysteme – Kompakte Konstruktionen, hohe Wiederholwertigkeit.

Unser Engineering-Team unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Kugelbuchse – von Standard- bis Sonderausführung.
Sie erhalten ein individuelles Angebot mit CAD-Modell, Tragzahl-Berechnung und technischer Empfehlung.
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Hier Anwendungsbeispiele und Katalog downloaden:

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kugelbuchsen

1. Wann sollte ich eine Kugelbuchse einsetzen statt einer normalen Gleitbuchse?

Eine Kugelbuchse empfiehlt sich immer dann, wenn eine präzise, gleitende Bewegung mit sehr geringem Reibungswiderstand erforderlich ist – insbesondere bei wechselnder Richtung oder Rotation. Wenn einfache Gleitbuchsen ausreichend sind (z. B. bei geringer Last und langsamer Bewegung), kann deren Einsatz wirtschaftlicher sein.

2. Wie stelle ich sicher, dass eine Kugelbuchse richtig geführt wird und kein Spiel entsteht?

Wichtig sind: eine harte, gerade Führungswelle, korrekte Ausrichtung der Buchse, gleichmäßige Schmierung und regelmäßige Kontrolle. Spiel oder Ruck kann durch Verkantung, unsaubere Montage oder übermäßige Lasten entstehen.

3. Welche Vorteile bietet eine Rotationskugelbuchse gegenüber einer herkömmlichen Kugelbuchse mit Rotationslagern?

Rotationskugelbuchsen bieten kompaktere Bauformen, geringere Baulänge und eine integriertere Lösung für kombiniertes Längen- und Drehverhalten. Dadurch sinkt die Anzahl der Bauteile und Schnittstellen, was die Systemsteifigkeit und Lebensdauer verbessert.

4. Welche Rolle spielen Buchse, Führung und Schmierung im Lebensdauerverhalten von Kugelbuchsen?

Lebensdauer hängt von korrekter Montage (Welle & Buchse), geeigneter Schmierung und Umgebung ab. Auch saubere Umgebung, geeignete Dichtungen und gleichmäßige Lastverteilung tragen zur Haltbarkeit bei.

5. Kann ich eine Kugelbuchse auch in einem System mit Linearschiene oder Linearführung kombinieren?

Ja – Kugelbuchsen lassen sich hervorragend mit Linearschienen oder Linearführungen kombinieren, insbesondere wenn eine Achse sowohl Längs- als auch Rotationsbewegung ausführen soll. Wichtig ist dabei die Auslegung: Buchse für Dreh- bzw. Kombinationsteil, Linearschiene für Führungsteil.

6. Wie wähle ich die richtige Kugelbuchse für meine Anwendung aus?
Die Wahl hängt von Wellen-Durchmesser, Belastung, Bewegungshäufigkeit und Umgebung ab. Das PGM Motion Team bietet Ihnen technische Beratung für die richtige Auslegung. à Jetzt Anfragen

7. Welche Werkstoffe sind erhältlich?
Unsere Kugelbuchsen sind in Stahl, oder Edelstahl -Ausführung verfügbar. Wahlweise auch lebensmitteltauglich.

8. Wie wird die Kugelbuchse geschmiert?
Je nach Einsatztemperatur und Medium können Fette (NLGI 2) oder Trockenschmierstoffe eingesetzt werden.

9. Sind Sonderabmessungen oder kundenspezifische Bauformen möglich?
Ja, wir fertigen auf Anfrage Sonderausführungen mit angepasster Länge, Bund, Dichtung oder Passungstoleranz – ideal für Serienmaschinen oder Retrofit-Projekte.

Abbildung von Kugelbuchsen